Nach der Vorbereitung starteten wir in unser erstes Spiel gegen die Mädels vom TV Georgsmarienhütte. Anfangs lief es gut für uns, wir haben viele Dinge umgesetzt die im Training geübt wurden. So konnten wir mit einer 2 Tore- Führung in die Halbzeit gehen. In der zweiten Hälfte des Spiels lief es leider nicht mehr so gut.
Es fiel auf, dass die Kondition sowie die Konzentration leider etwas nachließen. Dementsprechend kam es zu Fehlern, die dann von den Gegnerinnen genutzt wurden. Dadurch mussten wir uns leider am Ende mit einem 27:22 geschlagen geben.
Nach dem Spiel haben wir uns dann auf die Dinge weiter konzentriert, die noch nicht gut liefen und versuchten diese im Training zu verbessern. Trotz des kleinen Kaders war die Trainingsbeteiligung immer gut und somit konnten wir uns als gesamtes Team für das nächste Spiel vorbereiten.
Es ging dann für uns am 21.09. nach Ankum. Trotz kleiner Komplikationen mit dem Hallenboden, der uns zu Schlittschuhläufern machte, konnten wir zeigen, was wir gelernt haben. Die erste Halbzeit lief gut. Im Angriff wurde sich viel (auch ohne Ball) bewegt und es wurden die Dinge umgesetzt die immer wieder geübt wurden. Auch die Abwehr hat super mit unserer Torhüterin zusammen gearbeitet und ordentlich zugepackt. Wir belohnten uns mit dem ersten Sieg (23:18).
Das nächste Spiel war dann eine Woche später. Dieses Mal durften wir in unserer eigenen Halle zeigen, was wir bis jetzt gelernt haben. Zu Gast war bei uns die weibliche C Jugend vom SV Sigiltra Sögel. Wir konnten uns zu Beginn schnell ein wenig absetzen und lagen in der 10. Minuten mit 7:3 vorne. Jedoch gab es dann einen kleinen Einbruch in dem unsere Gegnerinnen sich wieder ran kämpften. Nach einer Auszeit und viel Motivation unsererseits, und auch vom Trainerteam, konnten wir uns aber bis zur Halbzeit eine Führung von 14:7 ausbauen. In diesem Spiel konnten wir verhindern, dass die Konzentration in der zweiten Halbzeit nachließ und haben gezeigt was wir können. Am Ende war es ein verdienter 28:13 Sieg, den wir in unserer Halle feiern durften. An dieser Stelle auch einen großen Dank an die Zuschauer die da waren und uns fleißig angefeuert haben!
Nach den drei Spielen gingen wir nun in eine längere spielfreie Zeit. In dieser konnten wir uns spezifischer auf die einzelnen Stärken sowie die Schwächen konzentrieren und diese verbessern. Natürlich gab es auch mal eine Trainingspause.
Ein großes Dankschön geht auch an die Mädels aus der weibl. C2 sowie auch aus der weibl. D-Jugend, die uns in den Spielen immer wieder aushelfen damit wir auch Mal kurz Luft holen und dann wieder voll ins Spiel gehen konnten. Wir freuen uns weiterhin auf die Saison und natürlich auch auf die Unterstützung bei den Heim- sowie den Auswärtsspielen!
Eure weibliche C1 :)